A&S - Alltagsbetreuung Sofia

Alltagsbetreuung in Wuppertal

Wir bieten älteren Menschen 

  • eine individuelle, ganzheitliche Alltagsbetreuung,
  • Förderung von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit
  • psychosoziale Unterstützung,
  • kognitive Förderung durch betreute Aktivitäten.
Logo

Sofia Koukou Manasi - Meine Motivation

Mein ganzes Leben, von Kindheit an, wurde ich von meinem Umfeld dahingehend geprägt, dass wir Jüngeren auf unsere älteren Mitmenschen aufpassen und ihnen Hilfestellung leisten, wenn dies notwendig erscheint.

Die Betreuung von Senioren ist für mich nicht nur ein Job, sondern eine Berufung mit voller Lebensfreude. Es ist die Chance, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen zu leisten und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen zu schaffen.

Ich befürworte und stehe voll und ganz hinter dem Konzept, dass

  • kognitive Anreize eine Demenz verlangsamen,
  • das Bewältigen von Aufgaben das Selbstwertgefühl steigert,
  • das Entgegenwirken von Isolation z.B. durch Spaziergänge oder Café-Besuche hilft, Depressionen zu bewältigen.

Ich freue mich sehr, wenn ich durch mein Konzept, meine Motivation und mein Tun, Menschen dazu verhelfe, wieder Lebensfreude zu empfinden.

Unsere Leistungen für Sie

Individuelle, ganzheitliche Betreuung

  • Eine bedürfnisorientierte Betreuung entwickeln, die die physischen, geistigen und emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt
  • Durch Regelmäßige Assessments, die sich verändernden Bedürfnisse zu erkennen und die Betreuung entsprechend anzupassen

Förderung der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit

  • Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Haushaltsführung
  • Wir geben natürlich auch Freiräume für eigene Aktivitäten Gestaltung

Psychosoziale Unterstützung

  • Regelmäßige Gespräche und emotionale Unterstützung, um Einsamkeit und Isolation zu vermeiden

Kognitive Förderung durch betreute Aktivitäten

  • Geistige Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Puzzle oder Spiele anbieten, um die kognitiven Fähigkeiten zu fördern
  • uvm.

Leistungsbeschreibung

Hier finden Sie eine beispielhafte Aufstellung unserer Leistungen im Detail:

  1. Ermöglichung des Besuchs von Freunden und Verwandten, Teilnahme an sonstigen Aktivitäten mit anderen Menschen.
  2. Spaziergänge
    Begleitung zum Friedhof
  3. Begleitung zu kulturellen, religiösen und Sportveranstaltungen,
    (z. B. Konzert, Theater, Fußballspiel) /
  4. Behördengänge
  1. Unterstützung bei Spiel und Hobby
  2. Unterstützung bei der Versorgung von Haustieren
  3. Unterstützung bei emotionalen Problemlagen
  4. Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Personen
  5. Unterstützung bei Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen
  1. Anwesenheit, u. a. um Sicherheit zu vermitteln
  2. Hilfen zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Gefährdungen
  3. Orientierungshilfen
  1. Hilfen beim Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen
  2. Hilfen beim Beteiligen an einem Gespräch
  3. Hilfe bei der Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Veränderungen
  4. Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
  5. Kognitiv fördernde Maßnahmen
  6. Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen
  7. Hilfen zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-Nacht-Rhythmus
  1. Säubern der Räumlichkeiten in der Umgebung des Pflegebedürftigen
  2. Einkaufen und Besorgungen machen
  3. Reinigung von Treppen, Wohnung,
  4. Betten machen und abziehen
  5. Lüften der Wohnung
  6. Gießen der Blumen
  7. Müllentsorgung
  8. Warme und kalte Mahlzeiten zubereiten
  9. Briefkasten leeren

Meine Qualifikation

Ich betreue erwachsene Menschen mit kognitiven und/oder psychischen Beeinträchtigungen.

Für meine angebotenen Betreuungsleistungen habe ich folgende, der Tätigkeit entsprechende Qualifikation:

Außerdem unterhalte ich eine Kooperation mit den:

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land
Friedrichstr. 1-3
42655 Solingen

Tel.: (02 12) 2 33 65 52

Umfang der fachlichen Begleitung sind zwei verpflichtende Austauschtreffen im Jahr, Fortbildungsangebote, Erhalt des Infobriefes und die telefonische Erreichbarkeit während der Bürozeiten.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie ein Termin für ein kostenloses Erstgespräch

Finanzierung

Unsere Dienstleistungen können durch die Pflegekasse im Rahmen des Entlastungsbetrags finanziert werden. Das Pflegegeld wird nicht belastet und wird trotz Entlastungsbetrag in voller Höhe ausgezahlt.
Es gelten dabei folgende Beträge:

Ab Pflegegrad

1
  • Gilt ein Entlastungsbetrag gemäß §45 Absatz 1 Satz 1 SGB XI in Höhe von 131 Euro monatlich.





Pflegegrad

2 - 5
  • Entlastungsbetrag gemäß §45 Absatz 1 Satz 1 SGB XI
    in Höhe von 131 Euro monatlich.
  • Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, Leistungsbetrag gemäß §39 Absatz 1 Satz 3 SGB XI
    -> 1.685 Euro jährlich
  • Aufstockung um 843 Euro aus der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2.528 Euro im Kalenderjahr.

Aus diesem Budget der Pflegekasse können unsere Dienstleistungen finanziert werden. Wir erledigen alle Formalitäten mit der Pflegekasse. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern!

Falls Sie sich noch tiefergehend informieren möchten, finden Sie hier noch einige Links mit hilfreichen Informationen:

Infos der Stadt Wuppertal zum Entlastungsbetrag

Info des Bundesministeriums für Gesundheit zum Entlastungsbetrag

Info der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW

Info der Verbraucherzentrale zum Entlastungsbetrag 

Sie haben Fragen oder möchten unsere Hilfe in Anspruch nehmen?

Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Zuhause und beraten Sie zu unseren Leistungen.

Treten Sie mit uns in Kontakt – telefonisch, über das Kontaktformular, per E-Mail oder auch per WhatsApp.

Verfügbarkeit unserer Betreuung

*An Feiertagen in Absprache mit unseren Kunden

Bei urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfällen wird der Kunde zeitnah informiert oder ggf. für eine fachgerechte Vertretung gesorgt.